Viele sprechen in letzter Zeit von den sogenannten „Hipstern“. Das sind keine neuen Turnschuhe, sondern Leute, die sich von der Bewegung der Independent-Labels losgelöst und einen selbstständigen Stil entwickelt haben, der sich an das Alternative anbiedert wie Eminem an den Black Hip Hop. Diese jungen Menschen sind lebendige Paradoxa – sie geben sich freigeistig, unabhängig und individuell, treten aber gleichzeitig als zutiefst dogmatische Massenbewegung mit apolitisch-hedonistischer Lebenseinstellung auf.
Schlagwort: Bundesrepublik
Nachdem Köhler wegen Nüchternheit, Käßmann wegen Trunkenheit und Wulff wiederum wegen beidem gleichzeitig zurücktreten mussten, gibt nun auch Gauck schweren…
Das Resümee dieser Blogparade fällt angesichts der doch recht mageren Teilnehmerzahl (in Worten: zwei) entsprechend kurz aus. Vielen Dank an:
- Marco (Wüstenigel)
- Patrick (just:imho)
Zwei sehr lesenswerte Beiträge. Marco bemerkt in seinem zwar, Bildung bringe „einen nicht immer weiter“ – viele Menschen setzten heutzutage „auf ein Hochschulstudium und eine teure Ausbildung […], ohne am Ende die Früchte ihrer Arbeit ernten zu können“. Dennoch trage „Bildung [zu] dem Einzelnen und der Gesellschaft enorm viel“ bei.

„Die Würde des Menschen ist unantastbar“ besagt Artikel 1, Absatz 1 im Grundgesetz, das 1949 in Kraft getreten ist. Wie ein Naturgesetz sei dieser Satz heute unbestreitbar und standfest, beteuert der Diplom-Psychologe Reinhard Werner in seinem Einführungsvortrag „Zukunftsstrategien für das 21. Jahrhundert“. 125 Jugendliche aus ganz Deutschland lauschen diesen Worten in Strausberg bei Berlin. Sie sind gekommen zum 118. Jugendpresse-Kongress der Young Leaders GmbH.