Vorige Woche lief in einigen wenigen Kinos in Deutschland der realsatirische Film „Religulous“ an. Über die bisherigen Besucherzahlen ist mir zwar noch nichts bekannt, aber Illusionen mache ich mir nicht, die deutsche Kinobetreiber sind nicht für ihre Courage bekannt. Dabei ist der Film für Deutschland harmlos, werden doch überwiegend die Auswüchse des Gottesbusiness in den USA vorgeführt. Der Kommentar des Bayerischen Rundfunks schoss wie so oft den Vogel ab, aber lesen Sie selbst.
Schlagwort: USA
Lieber Fred,
du bist also davon überzeugt, dein Gott würde „Fags“ verachten. Der Meinung, man müsse diese „elendige Minderheit“ endlich stoppen. Erfolg hast du damit auch, unter Anderem. Aber hast du dir denn schon einmal darüber Gedanken gemacht?
Wenn du das gar nicht kannst, warum ziehst du dann in so radikal anmutenden Videos wie diesem legendären Video hier über Atheisten, Homosexuelle und Vernünftige im Allgemeinen her? Das kann ich nicht so recht verstehen (und dieses Video ist besser).
Ja, es ist wahr geworden: Auf den T-Shirts mit dem Gesicht des US-Präsidenten steht nicht mehr groß und prägnant „Fuck“,…
Der neue Präsident der Vereinigten Staaten, Barack Obama, will die US-Truppen in Afghanistan ab Mai um etwa 17.000 Soldaten verstärken, um für die erwartete „Sommeroffensive“ seitens der Taliban gewappnet zu sein. Damit geht der scheinbar ewig andauernde Krieg gegen den Terror wie gehabt weiter, die Außenpolitik der USA lässt weiterhin zu wünschen übrig.
Außer Acht gelassen wird, dass es die Amerikaner waren, die nach 1979 die religiös motivierten Rebellen, aus denen später unter anderem die Taliban hervorgingen, mit Waffen, Geld und Ausbildung nach dem Motto „der Feind meines Feindes ist mein Verbündeter“ unterstützten. Sie haben sich mit ihrer verfehlten Politik ihr persönliches Frankenstein’sches Monster geschaffen – und seit Jahrzehnten kämpfen sie dagegen an.
Heute vor 200 Jahren wurden zwei große Persönlichkeiten geboren: Charles Darwin und Abraham Lincoln. Ich gratuliere! Zum einen gratuliere ich dem Mann, der unsere Welt davor bewahrt hat, dass wir noch heute im Glauben sein könnten, wir stammten von Adam Riese und Eva Zwerg ab (obgleich ich gehört habe, es soll in Ami-Land in den Südstaaten noch Universitäten geben, die etwas in der Art lehren); zum anderen gratuliere ich dem Präsidenten, der so vehement gegen die Sklaverei vorging, dass es sie heute (zumindest in der Form) nicht mehr gibt.