Gemeinsam mit der Hamburger Bestatterin Regina Rosenkranz habe ich das Buch »Die verkauften Toten« herausgegeben – eine Sammlung von Texten…
Schlagwort: Bergedorf
Im Gespräch: Regina Rosenkranz
Regina Rosenkranz, 50, leitet in Hamburg ihr Bestattungsinstitut Rosenkranz Bestattungen, mit dem sie „neue Wege“ gehen will. Zementblog.de hat mit ihr über Trauerkultur, Angst und unser Verhältnis zum Tod gesprochen.
Liebe Leute, da sind wir wieder. Lange nichts los gewesen hier im Zementblog. Zeit ist nicht nur Geld, sondern sie…
Am 15. Januar wird in Hamburg-Bergedorf eine Demonstration unter dem Motto „Neonazistrukturen aufdecken – Rassismus bekämpfen!“ stattfinden. Sie stellt den vorläufigen Höhepunkt einer Kampagne gegen rechte Strukturen und Zustände vor Ort dar. Diese ist in Reaktion auf vermehrte rechts motivierte Vorfälle im vergangenen Jahr von Bergedorfer AntifaschistInnen ins Leben gerufen worden. Im Rahmen der Kampagne fanden mehrere Veranstaltungen statt, unter anderem ein Filmabend, ein Infostand und zwei Vorträge. Am Vorabend zur Demonstration, also am Freitag, findet um 19 Uhr eine Informations- und Mobilisierungsveranstaltung mit anschließender Party im selbstverwalteten Jugendzentrum Unser Haus e. V. statt.
Unser aller geliebtes Bergedorf, einst ein hübsches Plätzchen am Rand von Hamburg, ist auf den Strich gegangen – es hat sich vom Zuhälter Stadtmarketing prostituieren lassen. Für Geld – und nur für Geld allein – wird aus dem gemütlichen Stadtteil und Bezirk eine Innenstadtallegorie, ein surreal aus dem Boden und zwischen die kleinen Lädchen gestampfter Bonzenmagnet. Ein großer Hai, der die kleinen Fische frisst, verkörpert durch dekadente Betonklötze, die mehr Raum (das heißt dann „Saal-Ambiente“) als Arbeitsplätze bieten.